Tierschutzprogramme

Alternative Formen der Tierhaltung bei der
PHW-Gruppe im Vergleich


Die rund 1.000 Partnerlandwirte von WIESENHOF ziehen die Tiere in unterschiedlichen Haltungsformen auf. Bis Ende 2020 stammen 90 Prozent der deutschen Produktion aus Tierwohlprogrammen.

TierwohlWIESENHOF PrivathofBeter Leven
KriterienKonventionelle WIESENHOF AufzuchtInitiative TierwohlDonautaler Premium GeflügelPrivathof (DTB 1-Stern)Kip van Morgen 2020+Beter Leven 1 Stern
Besatzdichte:35 kg/m2 bis zu einem Gewicht von 1.600 g, danach 39 kg/m235 kg/m2 für alle Gewichtsklassenbis max. 30 kg / m2 plus 10 % bei erhöhten SitzebenenStall mit Wintergarten: 17 Tiere/m2 bzw. max. 29 kg/m2
Ohne zusätzlichen Wintergarten: 15 Tiere/m2 bzw. max. 25 kg/m2
38 kg/m225 kg/m2
Rasse:Ross o. CobbRoss o. CobbRoss o. Cobblangsam wachsend, vom Dt. Tierschutzbund zugelassen und Meldung von Schlüsselindikatoren zur fortlaufenden Prüfung.langsam wachsend, von der niederländischen Tierschutzorganisation De Dierenbescherming zugelassenlangsam wachsend, von der niederländischen Tierschutzorganisation De Dierenbescherming zugelassen
Aufzuchtsdauer:ca. 30 - 40 Tageca. 30 - 40 Tage32 - 40 Tageca. 42 Tageca. 42 Tagemind. 56 Tage
Auslaufhaltung:mind. 3% Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux (Neubauten ab Oktober 2009), geregelter Tag- Nachtrhythmusmind. 3% Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux (Neubauten ab Oktober 2009), geregelter Tag- NachtrhythmusWintergarten als Kaltscharraum oder OffenstallWintergarten als Kaltscharraum oder vglb. Stallsystememind. 3% Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux, geregelter Tag- Nachtrhythmusmind. 20% Wintergarten
Futteranteil:NON-GMO Soja*NON-GMO Soja*NON-GMO SojaNON-GMO Soja100 % RTRS Soja70 % Getreideanteil NON-GMO Soja*
Stallgestaltung:Stroh bzw. andere EinstreumaterialienPickgegenstand, Stroh bzw. andere EinstreumaterialienStrohballen, Pickgegenstand, SitzstangenStrohballen, Pickgegenstand, SitzstangenStrohballen, Pickgegenstand, SitzstangenStrohballen und Getreide im Einstreu zum Picken
*Bei diesen Aufzuchtkonzepten ist kein NON-GMO Soja vorgeschrieben. Allerdings setzt die PHW-Gruppe bewusst auf NON-GMO Soja und übertrifft damit die geltenden Anforderungen bzw. gesetzlichen Vorgaben.